Menschen zusammen zu bringen und
Kommunikation zu ermöglichen. Menschen hier in
der Region einzuladen, Schloss Dreilützow auch als
ihren Ort zu verstehen.
Die Region lebenswerter zu gestalten. Zu zeigen,
welche Kraft ländliche Regionen haben.
Ungewöhnlichen Ansätzen und Sichtweisen Raum
zu geben.
Das alles sind Intensionen der Veranstaltungen
von Schloss Dreilützow. Vielleicht ist auch für Sie
etwas dabei.
Unsere Veranstaltungen
Feuer und Holz
Wochenende für Väter /
Großväter und Kinder / Enkel ab 8 Jahre
Wer kennt nicht die Situation: Entspannt am Feuer
sitzen, ein Stück Holz in der Hand und ein Messer
dazu. Automatisch beginnt Mann zu schnitzen und
das Holz verwandelt sich. Stück für Stück. Nach und
nach entstehen Formen, die weiterverfolgt werden,
bis am Ende das Holz und der Schnitzer irgendwie
zueinander finden und etwas Eigenes, etwas
Schönes entsteht.
Für viele Männer sind das Kindheitserinnerungen
und ein Inbegriff für Innehalten und Entspannt sein.
Dieses Schnitzen am Feuer bietet auch heute gute
Möglichkeiten mit Tochter / Sohn / Enkeln
zusammen zu sein, sich gegenseitig etwas zu
erzählen, sich näher zu kommen.
Zum Holz gehört auch das Feuer. Dieses entzündet
ihr gemeinsam mit Feuerstahl und Naturmaterial.
Der Funke muss überspringen und er entfacht nicht
nur das Feuer, sondern vielleicht auch etwas in
Euch.
Wir möchten euch inspirieren, euch interessante
gemeinsame Erfahrungen mit euren Kindern/Enkeln
ermöglichen. Feuer entzünden und schnitzen
erfordert auch Wissen über das Holz und den Wald,
wo es wächst. Hierrüber gibt es viele Informationen
und Tipps durch einen Erlebnispädagogen, der das
Wochenende begleitet.
Wir bieten Ihnen/ Euch eine Auszeit gemeinsam mit
Eurem Kind. Einen Kontrast zum oft getakteten
Alltag. Wer ins Gespräch kommen möchte mit
anderen Vätern/Großvätern, hat an den Abenden,
oder auch im Laufe der Tage dazu genügend
Möglichkeiten.
Die Übernachtung findet im Verwalterhaus am
Schloss Dreilützow statt. Auch die Verpflegung wird
vom Schloss Dreilützow gestellt. Eine
Mindesteilnehmerzahl von fünf Vätern/Großvätern
ist erforderlich. Mehr erfahren Sie unter:
www.schloss-dreiluetzow.de oder www.fabi-
luebeck.de
Kosten 190,00 EURO pro Familie für Unterkunft,
Verpflegung, Material
Interessenten können sich im Schloss Dreilützow
melden.
Sollte der TN-Beitrag Ihre finanziellen Möglichkeiten
übersteigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der
katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Traditionelles Ostereiersuchen im Schlosspark von
Dreilützow
Mittwoch, Start 15.00 Uhr
Ein Spaß für hoffentlich wieder viele Kinder. Auch
2022 werden über tausend kleine Hasen auf dem
großen Schlossparkgelände versteckt sein. Helft die
Plage zu beseitigen! Mit guten Augen und etwas
Geduld lassen sich sicherlich einige Häschen finden.
Auf die Plätze – fertig - Ostern!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Stunde der Gartenvögel“ - Bei uns piept’s- aber
gewaltig!!
An diesem Wochenende werden in ganz
Deutschland Vögel gezählt. Auch in Dreilützow
möchten wir uns an dieser Aktion beteiligen.
Einzelpersonen, aber auch Familien sind dazu
herzlich eingeladen. Treffpunkt ist 12.30 Uhr im
Schlosspark am Festzelt. Bis 14.00 Uhr sollen dann
alle gesichteten Vögel bestimmt und gezählt
werden. Die dafür notwendigen
Informationen/Bestimmungsbögen gibt es vor Ort.
Eine Aktion für Groß und Klein!
Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich.
KUNST OFFEN -gerade und auch für Kinder und
Jugendliche
Samstag bis Montag
Im Rahmen der landesweiten
Veranstaltungsreihe „Kunst Offen“ zeigen
verschiedene Künstler*innen in und um die
alte Orangerie am Schloss Dreilützow
interessierten Besuchern ihr Können.
Bei der alten Orangerie handelt es sich um ein
jahrelang als Einfamilienhaus genutztes
Gebäude, welches Schloss Dreilützow gerne
wieder historisch herrichten würde. Für diese
Veranstaltung improvisieren wir etwas. Wir
stellen in Zelt in der Nähe, in welchem
ausgestellt wird. Um die Orangerie wird etwas
zu sehen sein und wir können die Dorfkirche
dankenswerter Weise mit nutzen. Zu sehen
sind: Holzschnitte, Plastiken, Objekte, Grafiken
und abstrakte Malerei. Kinder und Jugendliche
können vor Ort auch aktiv werden.
Ein kurzer Besuch lohnt sich sicher. Einfach
KOMMEN!
Konzert mit Pierre Bosolum
Sonntag ab 17.00 Uhr
Vielleicht in der Dorfkirche, im Freien oder in
einem Zelt können Sie über ungewöhnliche
und besondere Musik staunen.
Viel Freude!
Abenteuer in der Wildnis
Wochenende für Väter und Kinder ab 8 Jahre
Im Freien übernachten, draußen sein, quasi ein
Mikroabenteuer unternehmen?! Das erzeugt eine
Verbindung und Nähe bei Allen, die sich darauf
einlassen. Als Ausgangsstation und bei wirklich
miserablem Wetter steht uns die Remise am
Schloss Dreilützow als Quartier zur Verfügung.
Dreilützow liegt am südlichen Ausläufer des
Biosphärenreservates Schaalsee.
Die erste Nacht kann in der Remise im Bett, oder
auf deren Innenhof im Freien, bzw. in
Hängematten geschlafen werden. Die zweite
Nacht geht es dann zu Fuß in einen
naheliegenden Wald. Dort gilt es einen Schlafplatz
zu finden und diesen sich herzurichten.
Ohne vier Wände sicherlich ungewohnt und eine
Herausforderung. Mit der Natur so unmittelbar
verbunden zu sein, ist sicher ein besonderes
Erlebnis und eine bleibende Erfahrung. Begleitet
werdet ihr von einem Erlebnispädagogen der
Tipps, Anregungen und Sicherheit gibt. Die
Verpflegung erfolgt im Schloss Dreilützow, wobei
einige Mahlzeiten auch selbst zubereitet werden.
Bitte Schlafsäcke / Bettlacken und Isomatten und
witterungstaugliche Kleidung mitbringen.
Mehr erfahren Sie unter kurz vorher auch
www.schloss-dreiluetzow.de oder www.fabi-
luebeck.de
Kosten 190,00 EURO pro Familie für Unterkunft,
Verpflegung, Material
Interessenten können sich im Schloss Dreilützow
melden.
Sollte der TN-Beitrag Ihre finanziellen
Möglichkeiten übersteigen, nehmen Sie bitte
Kontakt mit uns auf.
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der katholi-
schen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Wallfahrt nach/in Dreilützow
Samstag bis
Sonntag
Seit vielen Jahren findet eine Wallfahrt auf dem
Gelände von Schloss Dreilützow statt. In diesem
Jahr können Kinder und Jugendliche, aber auch
Familien schon Angebote ab Samstagnachmittag
wahrnehmen. Wallfahrt heißt unterwegs sein. Wer
am Samstag zu Fuß, oder mit Rad schon kommen
möchte, kann hier schlafen und an einem kleinen
Programm am Samstag teilnehmen. Am Sonntag
folgt dann wie gewohnt ein gemeisamer
Gottesdienst mit anschließender Wallfahrtsstunde
im Schlosspark.
RatzPlatz 2022 - Zeltlager
Ein großes Zeltlager auf dem Schlossparkgelände
von Dreilützow verspricht eine spannende und
besondere Ferienzeit für Kinder und Jugendliche.
Veranstaltet wird es vom Evangelischen Kinder-
und Jugendwerk Mecklenburg.
Interessierte können sich bei uns melden, oder
direkt bei den Veranstaltern - 0381 3779870
Lichterfest 2022
Start: 20.22Uhr
Ein wunderschönes Fest. Skurriles, Leises,
Unerwartetes ist an diesem Abend auf dem
Schlossparkgelände von Dreilützow zu Hause.
Lichter und Klänge, Installationen, … und DU bist
mittendrin. Alles einmalig. Keine Konserve. Junge
und ältere Menschen die Ideen haben und
mitmachen möchten, können sich jederzeit
melden. Dieses Fest gibt es nur, solange die
Kraftreserven reichen! Jedes Jahr kann das letzte
Jahr sein. Nach zwei Jahren kurzfristiger Absagen,
hoffen wir nun, dass endlich Normalität eintritt!
Unkostenbeitrag 1-2€
Zwischen Himmel und Erde - Wochenende für
Väter und Kinder (ab 10 Jahre)
Gemeinsam mit anderen Vätern und ihren Kindern
werden wir in die Höhe gehen und Grenzen
berühren bzw. verschieben lernen. Wir klettern in
Bäumen und im Team-Hochseilgarten. Dabei
erleben wir, wie tragfähig gegenseitiges Vertrauen
sein kann. Wir üben die Handhabung von
Klettertechniken und meistern in Seilschaften
miteinander an diesem Wochenende verschiedene
Stationen.
Mit gemeinsamen Morgen- und Abendrunden und
einer gemeinsamen Gesprächsrunde der Väter.
Kosten 190,00 EURO pro Familie für Unterkunft,
Verpflegung, Material
Interessenten können sich im Schloss Dreilützow
melden.
Sollte der TN-Beitrag Ihre finanziellen
Möglichkeiten übersteigen, nehmen Sie bitte
Kontakt mit uns auf.
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der
katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V. -
Ferienaktion für SchülerInnen im Herbst
Klettern im Hochseilgarten für Kinder- und
Jugendliche ab der 6. Klasse. Zusammen mit
einem Erlebnispädagogen geht es ab in die Lüfte.
Ihr werdet die Welt mal von einer ganz anderen
Perspektive sehen. Oder wir machen
Bogenschießen. Wird vorher rechtzeitig
bekanntgegeben. Bitte pünktlich 9.30 Uhr
kommen. Dann funktioniert das Klettern am
besten.
Treffpunkt vor dem Gutshaus. Unkosten 4,00 €
p.P. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Folktanz - Ein ganzes Wochenende Tanzen
Wer Lust hat, ein ganzes Wochenende zu Tanzen,
sollte sich anmelden. Diese
Kooperationsveranstaltung mit einem
Tanzmeister aus Berlin ist für Einzelne und auch
Familien mit Kindern geeignet. Leiten wird das
Wochenende Thomas Römer. Er versteht es wie
kein anderer, die unerschöpfliche Vielfalt
nationaler und internationaler Tänze jedem
Publikum – ob mit Vorkenntnissen oder ohne -
spielend leicht zu vermitteln. Seine Begeisterung
für den Folktanz ist auffallend ansteckend und
garantiert allen ein nachhaltiges Tanzerlebnis.
Bei Interesse im Schloss Dreilützow melden.
kontakt@schloss-dreiluetzow.de / 038852-50154
Männer kochen anders
Ein schmackhaf-
tes Wochenende für Väter und Söhne ab 8 Jahre
Männer kochen anders?! In einer Jahreszeit, in
der in der Landwirtschaft und in Gärten die Ernte
des Jahres eingefahren wird, laden wir Männer
mit ihren Söhnen zu einem gemeinsamen
Wochenende ein. Im Mittelpunkt steht das
praktische Zubereiten unseres eigenen Essens –
Die bewusste Zubereitung unserer LEBENsmittel.
Zu Beginn werden wir Gemüse in
Gewächshäusern einer Biogärtnerei der
Umgebung ernten. Gekocht wird etwas archaisch
über dem Feuer und auf einem Holzherd. Mit viel
Improvisation! Ist das typisch männlich?
Durch unser gemeinsames Tun breiten wir uns
selbst unser Highlight: Ein reich gedeckter Tisch
am Samstagabend. Am Sonntag als
Abschlussessen backen wir Pizza im Holzofen.
Wir bieten mit diesem Wochenende Männern mit
ihren Söhnen eine Auszeit, ein Kontrast zum oft
überfüllten und getakteten Alltag. Wer mit
anderen Vätern ins Gespräch kommen möchte,
hat an den Abenden, oder auch im Laufe der
Tage dazu genügend Möglichkeiten.
Übernachtet wird im Verwalterhaus, einem
Nebengebäude von Schloss Dreilützow. Die
Verpflegung wird vom Schloss Dreilützow gestellt.
Mehr erfahren Sie unter: www.schloss-
dreiluetzow.de oder www.fabi-luebeck.de
Kosten 190,00 EURO pro Familie für
Unterkunft, Verpflegung, Material
Interessenten können sich im Schloss
Dreilützow melden.
Sollte der TN-Beitrag Ihre finanziellen
Möglichkeiten übersteigen, nehmen Sie bitte
Kontakt mit uns auf.
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der
katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Märchen- Geschichtenzeit
Freitag Beginn 17.00
Uhr
Eine Veranstaltung für Kinder mit und ohne Eltern.
Gemeinsamer Besuch auf Dieters Dachboden und
im Märchenzimmer. Vielleicht geht es mit den ganz
Mutigen auch in den Schlosskeller und in den
Schlosspark.
Bitte Taschenlampen mitbringen! Um eine Spende
wird gebeten.
Und noch was!
Jugendliche, die Lust und Spaß haben etwas mit Freunden
und anderen Gleichaltrigen zu unternehmen oder Projekte
(mit-) durchführen möchten, können sich jederzeit im
Schloss Dreilützow melden. Wir unterstützen und helfen bei
der Umsetzung Eurer Ideen!
Wir suchen immer Interessierte und engagierte junge
Menschen, die sich an Aktionen wie z.B. unserer
Ferienfreizeit beteiligen.
Einfach telefonisch bei uns melden und dann sehen wir,
was sich aus Deiner Idee machen lässt!
integrative Ferienfreizeit „Sein oder nicht Sein!“
Integrative Ferienfreizeit mit Musik, Spiel, Sport
und vielen inhaltlichen Angeboten für Kinder und
Jugendliche im Alter zwischen 7 – 14 Jahren.
Thematisch wird es um „Besondere Momente“ für
Kinder gehen. Natürlich gibt es auch einige
Sternstunden während der Freizeit zu erleben.
Kinder haben bei uns die Möglichkeit in ihren
Ferien Kreatives, Verrücktes, Leises, Lautes,
Sportliches, … und noch vieles mehr zu erleben.
Das Schlossgespenst Dieter und sein Freund Hugo
haben schon für 2022 ihre Teilnahme zugesagt.
Kosten: 155,00€
Telefon: 038852-50154 /
Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de
Anmeldung ab sofort!
Ferienfreizeit Raus aus dem Sessel, rein in´s Schloss
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet 8 bis
14-jährigen Mädchen und Jungen in der letzten
Sommerferienwoche am Schloss Dreilützow. Unter
dem Motto „Raus aus dem Sessel, rein in‘s Schloss“
sind eine ganze Reihe von Aktionen geplant. So
wird mit dem Traktor plus Hänger die Umgebung
erkundet, die Filzkünstlerin Astrid Fiedler fertigt mit
den TeilnehmerInnen kleine Kunstwerke, im
Alpincenter in Wittenburg kann Tubing ausprobiert
werden, Flöße werden selbstgebaut, über dem
Feuer wird an einem Tag gemeinsam gekocht und
vieles mehr. Eine Nachtwanderung, eine
Schatzsuche, Lagerfeuer und der Gruselkeller
stehen neben vielen anderen Aktivitäten auch auf
dem Programm.
Interessenten können sich im Schloss Dreilützow
anmelden. Email: kontakt@schloss-dreiluetzow.de /
Telefon: 03885250154
Kosten: 195,00 EURO für Unterkunft / Verpflegung
und Programmgestaltung
An- und Abreise muss selbst organisiert werden.
Bei Schwierigkeiten diesbezüglich bitte melden.
Diese Freizeit ist eine Kooperation zwischen dem
Jugendhaus der Caritas in Schwerin-Lankow und
Schloss Dreilützow.
Einfach schon mal ANFANGEN
Wallfahrtsbegleitende Aktionen am/im Schloss
Dreilützow
Dieses Angebot richtet sich an Menschen jeden
Alters, die einfach zusammenkommen möchten.
Egal ob aus dem Dorf oder von weiter weg.
Insbesondere für Menschen, die soundso
planen einen Tag später an der Wallfahrt
teilzunehmen, könnte dieses Angebot
interessant sein.
Am Samstagabend wird gegrillt und lecker
gegessen. Im Treibhaus gibt es Musik und ist
Platz zum Tanzen. Am Lagerfeuer gibt es
Stockbrot und es ist viel Zeit miteinander zu
reden.
Übernachtungsplätze und Zeltmöglichkeiten
sind vorhanden. Eine Anmeldung, insbesondere
für die die übernachten möchten, ist
erforderlich.
Amazonen-Bogenschießen - Wochenende für Mütter
und Töchter (ab 11 Jahren)
Bogenschießen ist auch weiblich: So trägt etwa
Diana, Göttin der Jagd, einen Bogen als
Erkennungszeichen. Und Amazonen, antike
Reiterkriegerinnen, trugen mit Stolz ihre Bögen.
Demnach könnte Bogenschießen genau das
Richtige sein für Töchter und deren Mütter.
Beim gemeinsamen Bogenschießen geht es um
Achtsamkeit, um klare Ausrichtung, um Balance
zwischen Spannung und Entspannung, um den
richtigen Augenblick. An diesem Wochenende
tasten wir uns gemeinsam an Material und Technik
des intuitiven Bogenschießens heran. Wichtig ist
der gute Schuss, nicht das sportliche Können. Im
Laufe des Wochenendes ist auch Zeit nur für die
Mütter geplant. Dann ist Gelegenheit, miteinander
– ohne Kinder – ins Gespräch zu kommen.
Kosten 190,00 EURO pro Familie für Unterkunft,
Verpflegung, Material
Interessenten können sich im Schloss Dreilützow melden.
Sollte der TN-Beitrag Ihre finanziellen Möglichkeiten
übersteigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Eine Kooperation von Schloss Dreilützow mit der
katholischen Familienbildungsstätte Lübeck e.V.
Jedermann Tischtennisturnier - An die Kellen, fertig,
los!
Start: 10:00Uhr
Angesprochen ist nicht nur jeder Mann, sondern
natürlich auch jede Frau und alle Kinder und
Jugendlichen. Egal welchen Alters, ob Könner oder
Anfänger, alle Interessierten sind zu diesem
sportlichen Tag herzlich eingeladen. Turnschuhe
mit hellen Sohlen für die Sporthalle müssen
mitgebracht werden. Auf einen lustigen,
sportlichen Sonntag freut sich der Sportverein
Dreilützow in Kooperation mit Schloss Dreilützow.
Um eine Anmeldung wird gebeten. Mehr dazu in
der Presse oder auch über uns.
Anmeldung unter: lubig-3l@mail.de oder über SMS
/ WhatsAPP: 01520 3420938
Familienmusikwochenende
Unter dem Motto „Dreilüt-ZOO ist der Arbeitskreis
Musik in der Jugend e.V. (AMJ) zu einem
„Musikwochenende der Tiere“ auf Schloss
Dreilützow zu Gast. Väter und Mütter mit ihren
großen und kleinen Kindern sind herzlich
eingeladen, mit ihren Fähig- und Fertigkeiten, aber
auch mit viel Spaß und Freude das Schloss singend,
tanzend und musizierend zum Klingen zu bringen.
Das abwechslungsreiche Wochenende bietet viel
Raum für Kreativität, spannende Abenteuer und
neue Begegnungen. Höhepunkt ist das
Abschlussplenum am Sonntag, in dem die
erarbeiteten Werke präsentiert werden. Schloss
Dreilützow tritt bei dieser Veranstaltung als
Kooperationspartner auf.
Bei Interesse im Schloss Dreilützow melden.
kontakt@schloss-dreiluetzow.de / 038852-50154
Werkstattkonzert
im Rahmen des Piepenbock- Treffens
(Kurswochenende für traditionelle Musik)
versammeln sich Dozenten und Lernende im
Schloss Dreilützow, um gemeinsam u.a. mit
Dudelsäcken, Drehleiern und Harfen zu
musizieren.
Ab 20.00 Uhr sind auch Besucher gern gesehen,
um den Werkstattergebnissen zu lauschen.
Advent im Treibhaus & Offener Adventkalender in
der Dorfkirche
Von 18.00 bis 22.00 Uhr laden wir zu einem
adventlichen Zusammensein in das Treibhaus am
Schloss Dreilützow ein. Alle Leute aus dem Dorf
und den Nachbarortschaften, aber natürlich auch
alle Freunde vom Schloss Dreilützow, sind herzlich
dazu eingeladen sich in gemütlicher Runde zu
treffen. Wir werden ausreichend Apfelpunsch und
Glühwein vorhalten und vielleicht etwas Livemusik
organisieren.
Wahrscheinlich wird zuvor im Rahmen des offenen
Adventskalenders in Wittenburg etwas in der
Dorfkirche statt finden.
Mehr als eine Demokratie
Wie sieht eigentlich die Gesellschaft aus, in der
DU leben möchtest?
Wir laden Menschen aus der Region ab 14Jahren zu
einem kurzweiligen Wochenende ein, die sich mit
den Prinzipien des demokratischen
Zusammenlebens auseinandersetzen möchten. In
der Gruppe werden gemeinsam Aktivitäten zu
demokratierelevanten Themen durchgeführt und
anschließend reflektiert und ausgewertet.
Die aktuellen Debatten über die Klimakrise,
Pandemie oder globale Machtstrukturen werfen
viele fragen auf. Etwa: Wie können demokratische
Konfliktlösungen unter Berücksichtigung der
Grundrechte gestaltet werden? Welche Rolle spielt
dabei dei Idee von Gleichheit und Freiheit aller
Menschen?
Es ist kein Vorwissen notwendig, nur die
Bereitschaft aktiv an gemeinsamen Übungen und
Aktivitäten telzunehmen.
Wir beginnen am Samstag mit einem
gemeinsamen Mittagessen und enden am
Sonntagnachmittag.
Die Teamleiterinnen sind zertifizierte politische
Bildnerinnen und arbeiten nach der Methode des
„Adam- Instituts of Peace an Justice“ in Jerusalem.
Kosten inkl. Unterkunft und Verpflegung: 40,00€
Interesse bekommen? Dann anmelden unter
038852 50154 (AB geschaltet) oder per Email an
kontakt@schloss-dreiluetzow.de
Der kleine Prinz besucht Dreilützow / Konzert um
11:00Uhr im Treibhaus
Eine singende Rose. Ein Fuchs im Klavier. Ein Cello
als Planet. So viele Abenteuer in einem Raum. Und
was ist eigentlich Heimweh? Lausche und triff den
kleinen Prinzen. Das generationsübergreifende Mit-
Erzähl- Konzert „Der kleine Prinz trifft DICH“
verbindet nicht nur Literatur und Musik, sondern
vor allem große und kleine Menschen miteinander.
Gemeinsam gehen wir auf Reisen, erfahren, was
Freundschaft ist und entdecken, wie sich unser
Heimweh anhört. Werde auch Du zum Freund vom
Dichter Saint- Exupéry und zum Verbündeten des
Kleinen Prinzen.
Die beliebte Geschichte des „Kleinen Prinzen“ von
Antoine de Saint- Exupéry wird von der
Schauspielerin Jana Kühn interaktiv erzählt und die
Komposition von Peter Leipold durch vier
MusikerInnen eindrucksvoll gezeichnet.